2007:
Die
Medien sind voll vom Streit um die Euro-Fighter, BAWAG
– Skandal und Helmut Elstner, die Kärnter
Hypo ist durch gefloppte Karibikgeschäfte ins Gerede
gekommen. Auch der ewige Ortstafelstreit und der Papstbesuch
in der Türkei sind Themen, die von unseren Hofnarren
verarbeitet werden.
Eine bühnentechnisch aufwändige Nummer hat
„Präsi“ M. Maier inszeniert: eine Parodie
auf den Zeitenwandel ist „Familie einst
und jetzt“, wo in 2 parallelen Szenen
mit Brigitte Ebner, Gottlieb Strobl, Gerold
und Sophie Maier, Anja Winkler und dem Debütanten
Markus Egger gleich 6 Akteure zu Wort kommen.
Trotz (oder gerade wegen) ein paar Textunsicherheiten
steigern sich die Köche Klaus Zlanabitnig
und „Fisch“ Lax zu einer echten
Lachnummer. Beide wirken auch bei anderen Auftritten
mit:
Klaus mit Sandra Palle in der herzigen
„Stiefel-Nummer“ und Fisch
mimt in einem Solo-Auftritt den kauzigen Soldaten
„Fischjek“
Zum
Hit der 2. Programmhälfte gerät das ursprünglich
mit viel Bauchweh einstudierte „Wunschkonzert“
– in dieser alten „Erbschleicher“-
Sendung singen und blödeln M. Maier,
Fisch, Martin Wirth, Heribert Winkler u. Gerold Maier.
Weitere
musikalische Nummern: Back to the 80´s
(Martina Pirker, Brigitte Ebner, Sandra Palle,
Sophie Maier) und die Beach Boys,
in der sogar der lustige Prinz Phillipp Moser
mittrommelt.
Das
Prinzenpaar macht Dampf (später haben sie einen)
|
 |
Millstätter
Narrenkongress 2007 |
1. |
Einmarsch
der Minister, Garden und Gastgilden |
2. |
Gardemarsch
der Mädchen Garde
Idee und Choreographie: Sophie Maier
(Nina Ebner, Franziska Bacher, Theresa Bacher,
Bianca Jäger, Lisa, Rauter, Magdalena Pleschounig,
Franziska Kaim, Julia Nowak) |
3. |
Die
Hofnarren
Text und Idee: Hansi Ebner und Manfred Maier
Darsteller: Sophie Maier und Hansi Ebner |
4. |
Die
Stiefelchen…… im Kindergarten
Text und Idee: Sandra Palle
Darsteller: Tante Sandre und Klein Klausi Zlanabitnig |
5. |
Roll
over Millstatt (Showtanzgruppe)
Idee
und Choreografie: Alfred Rauscher und Christina
Wassermann
Es tanzen: Christina Wassermann, Caroline Koch,
Sophie Maier, Brigitte Ebner, Anja Winkler, Sandra
Bacher, Lena Unterlerchner, Alfred Rauscher |
6. |
Das
„Kochduell“
Text und Idee: Christian Lax und Klaus Zlanabitnig
Darsteller: Christian Lax und Klaus Zlanabitnig |
7. |
Back to the Eighties (Teil1)
Idee: Brigitte Ebner
Musikarrangement und Schnitt: Christian Carmann
Darsteller: Brigitte Ebner, Martina Pirker, Sandra
Palle, Sophie Maier |
8. |
Familie
einst ………… und jetzt………………
Idee: Manfred Maier
Darsteller: Gottlieb Strobl, Anja Winkler, Sophie
Maier, Christian Lax, Brigitte Ebner, Gerold Maier |
9. |
Gardemarsch
der Prinzengarde
Idee und Choreografie: Christina Wassermann
Es tanzen: Christina Wassermann, Sophie Maier,
Sandra Bacher, Lena Unterlerchner, Nina Ebner,
Bianca Jäger |
10. |
Der
brave Soldat “Fischjek” Josef
Idee, Text und Darsteller: Christian Lax (The
Fish“) |
11. |
Tequilla
– Salsa Mexicana…..
Idee und Choreografie: Alfred Rauscher, Franz
Wabnig, Claudia Maier
Es tanzen: Alfred Rauscher, Mathias Pirker, Hans
Ottmann, Erich Nikolasch, Leo Rauch, Helmut Maier,
Hans Ebner, Klaus Zlanabtinig, Franz Wabnig
Kostüme: „created, made and sponsored“
by Mia Nikolasch |
12. |
“Das
Wunschkonzert”
Text und Arrangement: Manfred Maier
Darsteller: Christian Lax, Martin Wirth, Heribert
Winkler, Gerold Maier, Manfred Maier |
13. |
Die
“Millstätter Strandbuben”
Idee: Klaus und Peter Zlanabitnig
Darsteller: Klaus Zlanabitnig, Peter Zlanabitnig,
Bernd Marchetti, Leo Rauch, Philipp Moser |
14. |
Der
Totengräber
Idee: Manfred Maier
Darsteller: Manfred Maier |
15. |
Back
to the Eighties (Teil 2)
Cher – Nena – Kim Wilde –
Tina Turner
Finale
Mit allen Akteuren, Helferinnen und Helfer! |
|
 |
|
Der
brave Soldat "schweijkt" nicht
sondern plaudert:
"Fischjek" Lax |
Sprücheklopfer
.
Die 2 Hofnarren über den BAWAG- Skandal:
... doch gelang es Elstner, dieser Kretz´n,
---
sich
nach Frankreich abzusetzen.
---
Lebt wie Gott in Frankreich drüben.
---
pflanzt die Behörden nach Belieben,
---
Doch ich muss sagen, dass mich freut,
---
wenn er nur in Frankreich bleibt.
---
Ich Österreicher weiß genau:
---
sperrt
man ihn ein in unsren Bau
---
ist
er bald unschuldig und arm,
---
hat
Kost und Logis, im Winter warm,
---
seine
Heilkosten und Rezeptgebühr
---
bezahlt
der Staat–und das sind wir !
---
(Hat sich im Nachhinein echt bewahrheitet!)
Das
Kochduell:
„I
boch an Originalen Kärntner Reindling.
---
Dazua brauch i 1/3 Zucker, 1/3 Milch und 2/3 Mehl.“
-
---
„Mon
Dieu, du Idiot, das sind doch 4 Drittel, ein Drittel zuviel.?!“
-
---
„Mocht
nix, donn nimm i holt an größan Rührhef´n.“
(Beim Abziehen einer Klopapierrolle:)
„ . . . die längste Serviette der Welt . .
.“
Der
brave „Soldat Fischjek“ erzählt mit
Böhmischen Akzent:
„Mit
Soldoten dirfen dem flichtenden Feind
---
nur in die Beine schiessn
---
– also in Schambein, Schlisselbein, Jochbein, Stirnbein!“
Totengräber
„Grufti“
„.
. . über seinen verstorbenen Freund Pepe:
---
„Der Doktor hot ihm g´sogt, Saufen und Tabletten
geht nit zomm.
---
Do hot er sofurt aufg´hert – mit´n
Tablettn nehmen.“
---
.
. . über Pensionsreformen:
---
„In 50 Joahr werdn die meisten Begräbniskosten
über
---
Lohnpfändungen eingetrieben
---
– weil de Leut´ länger orbeitn miassn
wia se leb´n!“
---
.
. . über sein Berufslaufbahn:
---
„ I hob früha immer schon so storkes Zohnfleischbluatn
g´hobt,
---
deswegn wor i beim Roten Kreuz Mund-zu-Mund- Bluatspender.“
---
.
. . über seine Ehekrise:
---
„In da Fruah noch ´n Rasiern fühl i
mi immer 20 Joahr jünga.
---
Do sogt mei Frau: du olta Trottl , donn rasier di holt
amol auf Nocht
---
bevur ma schlofn gehen!“
|
Kleine
Zeitung 27. Jänner 2007
|
|
|
 |
|
|