1995:
Österreich
ist seit 6 Wochen Mitglied der EU. Die Regierung hat ein
Sparpaket geschnürt. Nachdem das Faschingsdebüt im Vorjahr
so erfolgreich war, gibt´s heuer 2 Sitzungen. Das von
Gottlieb Strobl konstruierte und von Hofmaler Otto Glanznig
bemalte imposante Bühnenbild wird zum MiNaPa Markenzeichen.
Rechts neben der Bühne steht erstmals ein Podium für die
Band
"MANNI M. & die DIXIE GANG".
Trotz mancher Pannen ist die Anfangseuphorie ungebrochen,
das Programm mit 5 Stunden entsprechend (zu) lang. So
dauert alleine Manni Maier´s musikalische Glanznummer
"Spott-Light" mit Christian Pucher satte 30 Minuten. Legendär
wird sein Burgschauspieler Manfredius Meyr -"Ich über
mich"-, den er auch als ersten Millstätter Beitrag bei
einem Kärntner Narrenkongress
(in Radenthein) aufführt.
Ein absoluter Knüller gelingt der Truppe um Franz Kapeller
als Nockalm Quintett, Karl Klinar überzeugt nicht nur
als Sänger sondern auch in "Wer will mich ?" mit Partner
Lackenbucher.
Zum Schmunzeln die "Prosthof-Theke" und die "Spurrt-Arena".
Erstmals dabei Angie Nickmann mit ihren Choreografien;
ihre Hits sind "Cotton Eyed Joe" und der ulkige Haremstanz.
.
|
 |
Millstätter
Narrenkongress 1995
|
1.
|
Einmarsch
des Narrenrates - Schlüsselübergabe |
2.
|
Einmarsch
des Prinzenpaares - Proklamation |
3.
|
"Cotton
Eyed Joe"
Tanzgruppe unter der Leitung von Angie Nickmann
|
4.
|
"Wer
will mich?"
Karl Klinar und Herwig Lackenbucher |
5.
|
P(
r)osthof-Theke, Inhaber Marcel Clo
Franz Unterwalcher, Adolf Laßnig, Dietmar Schlieber
und
Roland Marchetti |
6.
|
Millstätter
Narren-TV (MiNa-TV)
Heinz Göckler, Gudrun Laßnig und Roland Marchetti
|
7.
|
"Ich
über mich"
Der Burgschauspieler Manfredus Mayr |
8.
|
"Macho,
Macho …."
Karl Klinar |
9.
|
Hexentanz
Tanzgruppe unter der Leitung von Angie Nickmann
|
10.
|
Bei
Anruf - Vermittlung
Peter Moser und Helmut Hartl |
11.
|
Die
Millstätter Promenadenhüpfer
unter der Leitung von Sandra Egger,
Choreographie: Birgit Payerer |
12.
|
Spurrt-Arena
Peter Moser, Stefan Hofer, Christian Göckler, Manfred
Maier
und Heinz Göckler |
13.
|
Schock-Alm
Quintett
Franz Kapeller, Heinz Krabath, Michael Lassnig,
Kurt Lassnig, Rudi Kalt, Anita Kapeller, Ilona Zach
und Manfred Lientscher |
14.
|
Spot(t)-Light
Manfred Maier, Christian Pucher, Stefan Hofer und
Karl Klinar |
15.
|
Sultan
Mohammed's Harem
Heinz Göckler, Christian Göckler, Leo Rauch, Roland
Marchetti
und Helmut Hartl |
16.
|
Finale
Karl Klinar |
|
 |
.

Schlüsselübergabe
|

Cotton Eyed Joe
|
.
.
Sprücheklopfer
.
"Ich
über mich":
Am
Burgtheater hatte ich die verantwortungsvolle Aufgabe
----des
Rollen-Verteilers.
----Es
war nicht schwer:
----1
Rolle in jedes WC .
Viele
Millstätter könnte ich mir als Schauspieler
----in
Hollywood-Filmen vorstellen:
----Bürgermeister
Koller als "Der kleine Prinz".
----Gemeinderat
Sepp Hofer in "Allein gegen die Mafia".
----Den
gesamten Gemeinderat in "Das Schweigen der Lämmer".
----Pater
Mensink und Sepp Pleikner in "Don Camillo und Peppino".
----Peter
und Hermann Marchetti als die "Gebrüder Grimm".
----Herr
und Frau Hohenwarter als "Die Schöne und das Biest".
Spot(t)-Light:
Oscar-Verleihung
für die besten Rollen im letzten Fasching:
----Heinz
Göckler als Startenor Pavarotti
----für
die besten Haupt-Rollen,
----da
ihm beim Auftritt immer dicke Schweißperlen
----übers
Haupt-rollen.
Für
die beste Bettrolle Franz Unterlercher,
----der
nach der letzten Sitzung auf der Theke übernachtete.
Für
die beste Maske Manfred Maier,
----der
beim morgendlichen Heimkommen
----von
der eigenen Familie nicht mehr erkannt werden konnte.
Pressebericht:
Pfarrblatt
der Pfarrgemeinde "St. Salvator u. Allerheiligen"
in Millstatt
März 1995 13. Jahrgang/Nr.3/1995
Das Pfarrblatt-Team gratuliert dem Millstätter
Narrenparlament
zu der gelungenen Faschingssitzung d.J.
Bühnenbild und Saal-schmuck waren großartig.
Es wurde viel gelacht und Lachen ist
bekanntlich Medizin!
|
|
|
|
 |
|
|